Wer san mia?

Die Islamische Jugend in Bayern (IJB) hat sich gegründet, um muslimischen Jugendlichen in Bayern eine Stimme und die Möglichkeit zur Partizipation in der Gesellschaft zu geben. Der Verband möchte Jugendlichen mit islamischen Werten fördern und den Austausch über gemeinsame Werte mit Jugendlichen anderer Verbände und der Gesellschaft ermöglichen. Hierfür organisieren wir jedes Jahr verschiedene Aktionen und Veranstaltungen mit unterschiedlichen Kooperationspartnern.

 

Wo san mia?

Die Islamische Jugend in Bayern (IJB) hat ihren Hauptsitz in München. Wir haben aber sicherlich auch eine Zweigstelle in deiner Nähe!
Du kannst, egal von wo du herkommst, an allen Organisationen der Hauptstelle München teilnehmen.

Schau doch einfach mal bei den Kontakten vorbei.

Unsere Jugendgruppen organisieren sich selbstständig und wir versuchen sie in allen Bereichen zu unterstützen. Wir bieten ihnen Hilfe bei der Gründung und begleiten sie ggf. auch durch das Feststellungsverfahren im für sie zuständigen Stadt- oder Kreisjugendring. Dieser Schritt ist uns wichtig, da er einen entscheidenden Punkt für unsere Gruppen darstellt, sich in die Gesellschaft zu öffnen und zu integrieren. Über die Jugendringe, aber auch über selbstgestaltete Kooperationen mit anderen Verbänden werden die Werte unserer Jugendlichen sichtbar und sie bekommen Zugang zur Auseinandersetzung mit anderen Jugendgruppen und deren Wertvorstellungen. In unseren Seminaren behandeln wir Themen und Bereiche, die den Bedürfnissen der Jugendgruppen angepasst ist. Zum einen vermitteln wir den Jugendlichen Grundkenntnisse über die Strukturen der Jugendarbeit, wie z.B. Partizipationsmöglichkeiten und Freiwilligkeit. Zum anderen über inhaltliche Themen der Gruppenstunden, die sowohl erlebnispädagogische und kreative Angebote sein beinhalten, wie auch gesellschaftliche Themen.

Politisch/Gesellschaftlich

Muslimische Jugendliche stehen in der Gesellschaft der derzeit teils schwierigen Aufgabe gegenüber, ihren Glauben und die damit verbunden Werte zu erklären und immer wieder auch zu verteidigen. Es ist wichtig, dass die Jugendlichen die Fähigkeit besitzen, die Werte ihres Glaubens in der Gesellschaft schlüssig kommunizieren und darstellen zu können. Bei diesem Prozess versuchen wir die Heranwachsenden unseres Verbandes zu unterstützen. Auf der einen Seite schaffen wir den Rahmen zum gezielten Austausch und auf der anderen Seite machen wir über Erlebnisse und gemeinsame Aktionen die Gemeinsamkeiten der Werte erlebbar und sichtbar.

Um die Werte der Gesellschaft und der eigenen Religion reflektieren und vergleichen zu können, ist eine tiefere Auseinandersetzung mit beiden Bereichen notwendig. Jugendliche hinterfragen in der Zeit ihrer Pubertät die gelernten Werte ihrer Religion und der Gesellschaft und überprüfen sie, ob sie für das spätere Leben Gültigkeit besitzen. In dieser Zeit stellen sich dem Jugendlichen viele Fragen, auf die er selbst unter Umständen keine Antworten finden kann. Hier kann ein Austausch mit Gleichaltrigen helfen. Oft können Heranwachsende von Gleichaltrigen Wissen und Ratschläge besser annehmen. Darüber hinaus kann der gemeinsame Diskurs und das gemeinsame Arbeiten und Recherchieren zu einem Thema für Jugendliche sehr motivierend sein. Hier versuchen wir als Verband die Jugendlichen bei ihrer Suche und ihrem Lernen zu unterstützen, indem wir ihre Bedürfnisse abfragen und aufnehmen, um passende Angebote und Seminare anbieten zu können.